Chat with us!
Choisissez votre pays
 

30 ans de technique laser

Technique laser avec savoir-faire et compétence.

30 ans de technique laser – Trucs et astuces pour l’utilisation!

Depuis des décennies, Dentaurum est synonyme de savoir-faire et de compétence dans le domaine des assemblages laser au moyen de soudeuses laser. En 2025, le laser fêtera son 30e anniversaire.

À l’occasion de cet anniversaire, nous avons créé un dépliant utile contenant des trucs et des astuces sur l’utilisation. Dans ce document, vous trouverez de nombreuses informations importantes sur les appareils eux-mêmes, les questions fréquemment posées et leurs réponses, ainsi que des trucs et astuces d’utilisation.

Téléchargement

À propos du laser

Laser Welder SL 10 de Siro Lasertec

Le laser économique pour toutes les applications

Depuis des décennies, Dentaurum est synonyme de savoir-faire et de compétence dans le domaine des assemblages laser au moyen de soudeuses laser. Le Laser Welder SL10 de Siro Lasertec complète la gamme de produits desktop Compact de Dentaurum avec un produit supplémentaire à un prix d’entrée de gamme attractif. La puissance de soudage du Laser Welder SL10 a été optimisée pour les applications dentaires et se prête tout particulièrement aux applications orthodontiques. C'est donc l'appareil idéal pour les petits laboratoires dentaires et cabinets orthodontiques. Le processus de soudage est directement transmis à l'écran par le biais de la caméra couleur.

Les avantages du Laser Welder SL10

  • Excellent rapport qualité-prix
  • Grand écran tactile en couleur
  • Particulièrement indiqué pour les appareils orthodontiques
  • Puissance de soudage pour toutes les applications dentaires
  • Manipulation facile
  • Avec microscope
  • Boîtier métallique solide
  • Réglage des paramètres de soudage sur l'écran tactile
  • Caméra couleur pour la transmission du soudage sur l'écran
  • Conçu en tant qu'appareil de table

 

Acheter maintenant

Desktop-Laser

Technologie de soudage au laser – performant et maniable.

  • Machine très compacte.
  • Grandes réserves de puissance.
  • Design ergonomique (cabine de soudage très spacieuse avec inclinaison du faisceau laser). •   
  • Binoculaire de qualité offrant un champ de vision optimal.
  • Écran tactile clair et facile à utiliser.
  • Générateur d’impulsions intégré (4 types d’impulsion préprogrammées).
  • Deux buses d’argon (1 souple + 1 rigide basculable)
  • Grande plage de réglage des paramètres, facilité de manipulation (joysticks).
  • Système d’aspiration intégré et buse pour l’air de refroidissement.

 

Acheter maintenant

  • DL 2000

    1993

  • DL 2002

    1995

  • DL 2002
    SF / SFS
    Desktop

    1996

  • com4Laser

    1997

  • DL 3000

    2000

  • Desktop
    Power
    Laser I

    2003

  • Desktop
    Compact

    2004

  • Desktop
    Power
    Laser II

    2005

  • desktop
    compact
    II

    2009

  • desktop
    compact
    Laser III

    2014

  • Laser
    Welder
    SL10

    2020

  • desktop
    compact
    Laser IV

    2023

30 ans de technique laser – Plus d’informations sur l’historique

Dentaurum a fait son entrée dans la technologie de la fusion au laser il y a 30 ans, en commençant par une coopération entre Dentaurum et la société Concept Laser, de Lichtenfels, en Franconie (Allemagne), spécialisée dans la fusion au laser générative des métaux.

La technologie de fusion au laser des métaux est un procédé très moderne, né du prototypage rapide. Lors de la fusion au laser, un faisceau laser fait fondre localement de la poudre métallique fine. Une fois refroidi, le matériau se solidifie. Le dispositif à mouler les pièces est formé par la déviation du faisceau laser au moyen d’une unité dotée d’un miroir de déviation (scanner). La confection de la pièce se fait couche par couche (avec une épaisseur de la couche de 20 à 50 μm) par abaissement de l’espace d’encombrement, une nouvelle application de poudre et une nouvelle fusion. La fusion au laser permet de fabriquer des chapes et infrastructures de bridges à partir de la poudre d'alliage de manière très rentable.

Les produits ainsi fabriqués sont conformes aux exigences de la Loi allemande sur les produits médicaux. Pendant des années, Concept Laser et Dentaurum ont entretenu une collaboration étroite, laquelle a permis de développer remanium® star CL, la poudre d’alliage fusionnable au laser.

Aujourd’hui, Dentaurum vend le laser et les accessoires en son propre nom et la recherche et le développement se poursuivent en permanence dans ce domaine.

 

Séminaires de technique laser

 

Description du titre Date Lieu Conférencier Langue

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informations & inscription

Termin
14.11.2025 - 14.11.2025

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrière

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Activité du locuteur
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Séminaires

Sprache
allemand

Gebühr
310

14.11.2025 - 14.11.2025 Hamburg
Deutschland
Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrière

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Activité du locuteur
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Séminaires
allemand Informations & inscription

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informations & inscription

Termin
07.11.2025 - 07.11.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Carrière
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Activité du locuteur
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Séminaires
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
allemand

Gebühr
310

07.11.2025 - 07.11.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Carrière
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Activité du locuteur
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Séminaires
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
allemand Informations & inscription

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informations & inscription

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Carrière
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Activité du locuteur
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Séminaires
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
allemand

Gebühr
310

09.05.2025 - 09.05.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Carrière
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Activité du locuteur
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Séminaires
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
allemand Informations & inscription

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informations & inscription

Termin
14.03.2025 - 14.03.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrière

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Activité du locuteur
Séminaires

Sprache
allemand

Gebühr
310

14.03.2025 - 14.03.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrière

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Activité du locuteur
Séminaires
allemand Informations & inscription

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informations & inscription

Termin
21.11.2025 - 21.11.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrière

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Activité du locuteur
Séminaires

Sprache
allemand

Gebühr
310

21.11.2025 - 21.11.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrière

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Activité du locuteur
Séminaires
allemand Informations & inscription

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informations & inscription

Termin
22.11.2024 - 22.11.2024

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrière

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Activité du locuteur
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Séminaires

Sprache
allemand

Gebühr
310

22.11.2024 - 22.11.2024 Hamburg
Deutschland
Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrière

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Activité du locuteur
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Séminaires
allemand Informations & inscription

Seminar Laserschweißen - Step 1

  • Metallkundliche Grundlagen
  • Vorbereitung und Vorgehensweise
  • Einstellwerte für verschiedene Legierungsgruppen
  • Beispiele für Neuanfertigungen, Reparaturen und Erweiterungen
  • Praktische Demonstration des Laserschweißens
  • Das Schweißen von mitgebrachten Arbeiten der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Referenten.

Informations & inscription

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Carrière
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Activité du locuteur
Séminaires

Sprache
allemand

Gebühr
250

09.05.2025 - 09.05.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Carrière
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Activité du locuteur
Séminaires
allemand Informations & inscription

Seminar Laserschweißen - Step 2

  • Lösen von Laserschweißaufgaben
  • Fragestellungen der Teilnehmer mit gemeinsamer Erarbeitung von Lösungswegen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Praktische Übungen

Informations & inscription

Termin
17.10.2025 - 17.10.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Carrière
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Activité du locuteur
Séminaires

Sprache
allemand

Gebühr
340

17.10.2025 - 17.10.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Carrière
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Activité du locuteur
Séminaires
allemand Informations & inscription

 

Vidéos de technique laser

Laser

Mise en service du soudeur laser SL10

Application du soudeur laser SL10

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

Dentaurum digital


To the online shop

Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R