Chat with us!
Choose your country
 

30 years laser

Laser technology with know-how and competence.

30 years's laser – Application tips and tricks.

For decades, the name Dentaurum has stood for know-how and competence in the field of laser joints using laser welding units. In 2025, Dentaurum will be celebrating 30 years' laser.

On time for the anniversary, we have produced a helpful flyer with tips and tricks for using our lasers. In this document, you will find a lot of important information on the laser units, frequently asked questions and their answers as well as application tips and tricks.

Download

About the lasers

Laser welder SL 10 from Siro Lasertec

The economical laser for all areas of application

For decades, the name Dentaurum has stood for know-how and competence in the field of laser joints using laser welding units. The Laser Welder SL10 from Siro Lasertec complements the Dentaurum product portfolio with the desktop Compact laser welder. The Laser Welder SL10 is available for an attractive price. Its welding power has been optimized to suit the welding tasks in the field of dentistry, in particular orthodontics. The unit is therefore ideal for smaller dental laboratories and orthodontic practices. It is possible to view the welding process on the display thanks to the integrated color camera.

Advantages of the Laser Welder SL10

  • Excellent value for money
  • Large color touch display
  • Particularly suitable for orthodontic appliances
  • Welding power suitable for all fields of dentistry
  • Easy to operate
  • With microscope
  • Solid metal housing
  • Adjustment of welding parameters on touch panel
  • Color camera shows welding process on the display
  • Desktop design

 

Buy now

Desktop laser

Laser welding technique - strong in performance and easy to handle.

  • Extremely compact table top unit.
  • High output reserve.
  • Ergonomically designed - large working chamber with inclining laser axis.
  • High-quality microscope with a wide field of vision.
  • Clear touchscreen that is easy to use.
  • Integrated pulse forming - 4 pre-set pulse shapes.
  • Two inert gas nozzles, one flexible and one fixed retractable.
  • Large pulse adjustment range - easy operation using joysticks.
  • Integrated extraction and cool air nozzle.

Buy now

  • DL 2000

    1993

  • DL 2002

    1995

  • DL 2002
    SF / SFS
    Desktop

    1996

  • com4Laser

    1997

  • DL 3000

    2000

  • Desktop
    Power
    Laser I

    2003

  • Desktop
    Compact

    2004

  • Desktop
    Power
    Laser II

    2005

  • desktop
    compact
    II

    2009

  • desktop
    compact
    Laser III

    2014

  • Laser
    Welder
    SL10

    2020

  • desktop
    compact
    Laser IV

    2023

30 years' laser – more on the history

Dentaurum embarked on its journey in laser melting technology 30 years ago in cooperation with the company Concept Laser, a specialist in generative laser melting for metals from Lichtenfels, Germany.

Laser melting is a highly modern procedure which developed from the so-called rapid prototyping. During laser melting, metal in fine powder form is melted selectively by a laser beam. Once cooled, the material solidifies. Using scanning mirrors, the laser beam is directed to form the structure. The structure is formed layer by layer (with a layer thickness of 20 – 50 μm) by lowering the floor of the chamber, adding a new layer of powder and repeating the melting process. Laser melting is an economical method for producing caps and bridge frameworks using alloy powder.

At the same time, the products fulfill the high requirements of the Medical Device Regulation. The close connection between Concept Laser and Dentaurum lasted for many years and led to the creation of remanium® star CL as an alloy powder for laser melting.

In the meantime, Dentaurum sells lasers and accessories under its own name and continues work in research and development in this field.

Seminars laser technology

 

Title / Description Date Location Speaker Language

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Information & registration

Termin
14.11.2025 - 14.11.2025

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Professional history

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Field of activity
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminars

Sprache
German

Gebühr
310
Excl. VAT

14.11.2025 - 14.11.2025 Hamburg
Deutschland
Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Professional history

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Field of activity
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminars
German Information & registration

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Information & registration

Termin
07.11.2025 - 07.11.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Professional history
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Field of activity
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminars
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
German

Gebühr
310
Excl. VAT

07.11.2025 - 07.11.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Professional history
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Field of activity
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminars
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
German Information & registration

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Information & registration

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Professional history
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Field of activity
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminars
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
German

Gebühr
310
Excl. VAT

09.05.2025 - 09.05.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Professional history
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Field of activity
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminars
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
German Information & registration

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Information & registration

Termin
14.03.2025 - 14.03.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Professional history

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Field of activity
Seminars

Sprache
German

Gebühr
310
Excl. VAT

14.03.2025 - 14.03.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Professional history

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Field of activity
Seminars
German Information & registration

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Information & registration

Termin
21.11.2025 - 21.11.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Professional history

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Field of activity
Seminars

Sprache
German

Gebühr
310
Excl. VAT

21.11.2025 - 21.11.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Professional history

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Field of activity
Seminars
German Information & registration

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Information & registration

Termin
22.11.2024 - 22.11.2024

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Professional history

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Field of activity
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminars

Sprache
German

Gebühr
310
Excl. VAT

22.11.2024 - 22.11.2024 Hamburg
Deutschland
Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Professional history

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Field of activity
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminars
German Information & registration

Seminar Laserschweißen - Step 1

  • Metallkundliche Grundlagen
  • Vorbereitung und Vorgehensweise
  • Einstellwerte für verschiedene Legierungsgruppen
  • Beispiele für Neuanfertigungen, Reparaturen und Erweiterungen
  • Praktische Demonstration des Laserschweißens
  • Das Schweißen von mitgebrachten Arbeiten der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Referenten.

Information & registration

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Professional history
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Field of activity
Seminars

Sprache
German

Gebühr
250
Excl. VAT

09.05.2025 - 09.05.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Professional history
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Field of activity
Seminars
German Information & registration

Seminar Laserschweißen - Step 2

  • Lösen von Laserschweißaufgaben
  • Fragestellungen der Teilnehmer mit gemeinsamer Erarbeitung von Lösungswegen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Praktische Übungen

Information & registration

Termin
17.10.2025 - 17.10.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Professional history
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Field of activity
Seminars

Sprache
German

Gebühr
340
Excl. VAT

17.10.2025 - 17.10.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
DT Hector Alvarez Lorenzo

DT Hector Alvarez Lorenzo

Professional history
since 2019

Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum

2017-2019

Customer Support in industry

1997-2017

Dental technician in various laboratories

1994-1997

Vocational education as dental technician

Field of activity
Seminars
German Information & registration

 

Videos laser technology

Laser

Application of Laser Welder SL 10 from Siro Lasertec

The video shows the unboxing of the Laser Welder SL10 and the commissioning of the Laser Welder SL10.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

DENTAURUM DIGITAL


To the online shop

Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R