Chat with us!
Elige tu país
 

Láser: 30 años de historia

Tecnología láser con conocimiento y competencia.

Láser: 30 años de historia – ¡Consejos y trucos sobre su uso!

Desde hace décadas, Dentaurum es sinónimo de conocimiento y competencia en el ámbito de la soldadura por láser. En el 2025, Dentaurum celebra el 30 aniversario del láser.

Coincidiendo con el aniversario, hemos creado un folleto práctico con consejos y trucos sobre el uso. En este documento encontrará gran cantidad de información sobre los aparatos, las preguntas y respuestas más frecuentes, así como consejos y trucos sobre el uso.

Ir a descargas

Sobre los láseres

Laser Welder SL 10 de Siro Lasertec

El láser económico para todas las aplicaciones

Desde hace décadas, Dentaurum es sinónimo de conocimiento y competencia en el ámbito de la soldadura por láser. Dentaurum completa la cartera de productos de desktop Compact con el Laser Welder SL10 de Siro Lasertec, un nuevo producto a un precio atractivo. La potencia de soldadura del Laser Welder SL10 está optimizada para aplicaciones dentales y es especialmente adecuada para su uso en la ortodoncia. Por lo tanto, también es ideal para los laboratorios dentales más pequeños y las consultas de ortodoncia. A través de una cámara en color se transmite el proceso de soldadura directamente a la pantalla.

Las ventajas del Laser Welder SL10

  • Excelente relación calidad-precio
  • Gran pantalla táctil en color
  • Especialmente indicado para aparatos de ortodoncia
  • Potencia de soldadura para todas las aplicaciones dentales
  • Manejo sencillo
  • Con microscopio
  • Carcasa metálica sólida
  • Ajuste de los parámetros de soldadura en el panel táctil
  • Cámara en color para visualizar el proceso de soldadura en la pantalla
  • Diseñado como aparato de escritorio

 

Comprar ahora

Desktop-Laser

Técnica de soldadura por láser – eficiente y de manejo sencillo.

  • Aparato sumamente compacto para colocar sobre la mesa.
  • Alta reserva de potencia.
  • Diseño ergonómico – amplia cámara de trabajo con inclinación del eje del láser.
  • Microscopio de alta calidad con buen campo visual.
  • Pantalla táctil clara y de manejo intuitivo.
  • Modulación integrada de los impulsos – 4 formas de impulsos preajustadas.
  • Dos boquillas de gas protector, 1 flexible y 1 fija basculante.
  • Gran amplitud de ajuste de los parámetros de impulsos – manejo sencillo con la palanca de mando.
  • Boquillas de aire refrigerado y aspiración integradas.

 

  • DL 2000

    1993

  • DL 2002

    1995

  • DL 2002
    SF / SFS
    Desktop

    1996

  • com4Laser

    1997

  • DL 3000

    2000

  • Desktop
    Power
    Laser I

    2003

  • Desktop
    Compact

    2004

  • Desktop
    Power
    Laser II

    2005

  • desktop
    compact
    II

    2009

  • desktop
    compact
    Laser III

    2014

  • Laser
    Welder
    SL10

    2020

  • desktop
    compact
    Laser IV

    2023

Láser: 30 años de historia - conozca más

Los inicios de Dentaurum en la tecnología de fusión por láser se remontan 30 años atrás con la cooperación entre Dentaurum y la empresa Concept Laser de la ciudad bávara Lichtenfels, especialista en el ámbito de la fusión por láser aditiva de metales.

Esta tecnología es un procedimiento moderno que se desarrolló a partir del prototipado rápido. Durante el proceso de fusión por láser se fusiona polvo de metal con un láser. Una vez enfriado, el material se solidifica. La forma de la pieza se realiza por la desviación del rayo láser mediante un espejo de desviación (escáner). La pieza se produce capa por capa (con una espesor de capa de 20-50 μm) añadiendo nuevo polvo y fusionándolo. El suelo de la cámara de trabajo desciende con cada capa. La fusión por láser le permite fabricar casquillos y estructuras de puentes de polvo metálico de forma muy económica.

Las piezas fabricadas con fusión por láser cumplen con las exigencias de la ley de productos sanitarios. Entre Concept Laser y Dentaurum se establece una estrecha cooperación de la cual surge remanium® star CL a modo de polvo de aleación para la fusión por láser.

Entre tanto, Dentaurum comercializa láseres y accesorios bajo su propia marca, llevando a cabo investigaciones y desarrollos continuos en este ámbito.

Seminarios tecnología láser

 

Descripción del Título Fecha Ubicación Ponente Idioma

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Información y registro

Termin
14.11.2025 - 14.11.2025

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrera

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Actividad del orador
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminarios

Sprache
alemán

Gebühr
310

14.11.2025 - 14.11.2025 Hamburg
Deutschland
Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrera

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Actividad del orador
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminarios
alemán Información y registro

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Información y registro

Termin
07.11.2025 - 07.11.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Carrera
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Actividad del orador
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminarios
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
alemán

Gebühr
310

07.11.2025 - 07.11.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Carrera
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Actividad del orador
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminarios
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
alemán Información y registro

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Información y registro

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Carrera
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Actividad del orador
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminarios
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
alemán

Gebühr
310

09.05.2025 - 09.05.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Carrera
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Actividad del orador
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminarios
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
alemán Información y registro

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Información y registro

Termin
14.03.2025 - 14.03.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrera

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Actividad del orador
Seminarios

Sprache
alemán

Gebühr
310

14.03.2025 - 14.03.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrera

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Actividad del orador
Seminarios
alemán Información y registro

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Información y registro

Termin
21.11.2025 - 21.11.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrera

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Actividad del orador
Seminarios

Sprache
alemán

Gebühr
310

21.11.2025 - 21.11.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Carrera

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Actividad del orador
Seminarios
alemán Información y registro

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Información y registro

Termin
22.11.2024 - 22.11.2024

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrera

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Actividad del orador
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminarios

Sprache
alemán

Gebühr
310

22.11.2024 - 22.11.2024 Hamburg
Deutschland
Mdt. Volker Wetzel

Mdt. Volker Wetzel

Carrera

Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator.

Actividad del orador
  • Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
  • Laser seminar (basics) and laser safety training
  • Seminars on partial dentures and telescopes

 

Seminarios
alemán Información y registro

Seminar Laserschweißen - Step 1

  • Metallkundliche Grundlagen
  • Vorbereitung und Vorgehensweise
  • Einstellwerte für verschiedene Legierungsgruppen
  • Beispiele für Neuanfertigungen, Reparaturen und Erweiterungen
  • Praktische Demonstration des Laserschweißens
  • Das Schweißen von mitgebrachten Arbeiten der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Referenten.

Información y registro

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Carrera
seit 2019

Customer Support de Dentaurum en prótesis

2017-2019

Customer Support en la industria

1997-2017

Técnico dental en diferentes laboratorios

1994-1997

Formación como protésico

Actividad del orador
Seminarios

Sprache
alemán

Gebühr
250

09.05.2025 - 09.05.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Carrera
seit 2019

Customer Support de Dentaurum en prótesis

2017-2019

Customer Support en la industria

1997-2017

Técnico dental en diferentes laboratorios

1994-1997

Formación como protésico

Actividad del orador
Seminarios
alemán Información y registro

Seminar Laserschweißen - Step 2

  • Lösen von Laserschweißaufgaben
  • Fragestellungen der Teilnehmer mit gemeinsamer Erarbeitung von Lösungswegen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Praktische Übungen

Información y registro

Termin
17.10.2025 - 17.10.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Carrera
seit 2019

Customer Support de Dentaurum en prótesis

2017-2019

Customer Support en la industria

1997-2017

Técnico dental en diferentes laboratorios

1994-1997

Formación como protésico

Actividad del orador
Seminarios

Sprache
alemán

Gebühr
340

17.10.2025 - 17.10.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Carrera
seit 2019

Customer Support de Dentaurum en prótesis

2017-2019

Customer Support en la industria

1997-2017

Técnico dental en diferentes laboratorios

1994-1997

Formación como protésico

Actividad del orador
Seminarios
alemán Información y registro

 

Vídeos tecnología láser

Láser

Puesta en servicio de la soldadora láser SL10

Aplicación del soldador láser SL10

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

Dentaurum digital


To the online shop

Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R