Chat with us!
Scegli il tuo paese
 

30 anni di laser

Tecnologia laser con know-how e competenza.

30 anni di laser - Consigli e trucchi per l'uso!

Da decenni Dentaurum è sinonimo di know-how e competenza nel settore delle connessioni laser con specifiche saldatrici. Nel 2025 il laser festeggia in Dentaurum i suoi 30 anni. Anniversario.

Giusto in tempo per l'anniversario, abbiamo creato un utile opuscolo con suggerimenti e trucchi per l'uso. Questo documento contiene molte informazioni importanti sui laser stessi, domande e risposte frequenti, nonché suggerimenti e trucchi per l'uso.

Vai al download

A proposito di laser

Laser Welder SL 10 di Siro Lasertec

Il laser economico per tutti i campi di applicazione

Da decenni Dentaurum è sinonimo di know-how e competenza nel settore delle connessioni laser con specifiche saldatrici. Con il Laser Welder SL10 di Siro Lasertec, la gamma di prodotti Dentaurum ha ampliato il programma desktop Compact includendo un interessante modello entrylevel. Le prestazioni di saldatura del Laser Welder SL10 sono ottimizzate per l‘applicazione in campo dentale risultando particolarmente adatte per l‘uso in ortodonzia. Pertanto, il macchinario è ideale anche per piccoli laboratori odontotecnici e studi ortodontici. Una telecamera a colori trasmette il processo di saldatura direttamente al display.

Vantaggi del Laser Welder SL10

  • Eccellente rapporto prezzo-prestazioni
  • Ampio Touch Display a colori
  • Particolarmente adatto per saldature di apparecchi ortodontici
  • Potenza di saldatura adeguata a tutte le applicazioni dentali
  • Semplice gestione
  • Con microscopio
  • Solido corpo metallico
  • Impostazione dei parametri di saldatura sul pannello touch
  • Telecamera a colori per trasferire il lavoro al display
  • Progettato come macchinario da banco

 

Acquista ora

Desktop-Laser

Tecnologia di saldatura laser - potente e maneggevole.

  • Macchinario da banco estremamente compatto.
  • Elevata riserva di potenza.
  • Design ergonomico - ampia camera di lavoro con inclinazione dell'asse laser.
  • Microscopio di alta qualità con buon campo visivo.
  • Display touchscreen chiaro e semplice da usare.
  • Formatura dell'impulso integrata - 4 forme preinstallate.
  • Due ugelli per gas di protezione, 1 flessibile e 1 fisso orientabile.
  • Ampia possibilità d'impostazione dei parametri d'impulso facilmente regolabili tramite joystick.
  • Aspirazione e raffreddamento integrati.

Acquista ora

  • DL 2000

    1993

  • DL 2002

    1995

  • DL 2002
    SF / SFS
    Desktop

    1996

  • com4Laser

    1997

  • DL 3000

    2000

  • Desktop
    Power
    Laser I

    2003

  • Desktop
    Compact

    2004

  • Desktop
    Power
    Laser II

    2005

  • desktop
    compact
    II

    2009

  • desktop
    compact
    Laser III

    2014

  • Laser
    Welder
    SL10

    2020

  • desktop
    compact
    Laser IV

    2023

30 anni di laser - Maggiori informazioni sulla sua storia

L'ingresso nella tecnologia laser è avvenuto con successo per Dentaurum 30 anni fa grazie alla collaborazione tra la stessa Dentaurum e l'azienda Concept Laser di Lichtenfels in Franconia, specializzata nel campo della tecnologia di fusione laser generativa per metalli.

La tecnologia di fusione laser è un processo estremamente moderno emerso dalla cosiddetta prototipazione rapida. Durante la fusione laser, il metallo in polvere fine viene fuso localmente utilizzando un laser. Dopo il raffreddamento, il materiale si solidifica, deviando il raggio laser mediante un'unità di deflessione dello specchio (scanner). La struttura viene realizzata strato dopo strato (con uno spessore di 20 – 50 μm) abbassandone il pavimento, applicando nuova polvere e sciogliendola nuovamente. La fusione laser consente di produrre cappette e strutture a ponte in polvere di lega in modo molto economico.

I prodotti realizzati in questo modo soddisfano anche gli elevati requisiti delle normative sui dispositivi medici. Tra Concept Laser e Dentaurum esiste da anni una stretta collaborazione, dalla quale è nata la polvere di lega remanium® star CL fondibile al laser.

Dentaurum ora commercializza laser e accessori con il proprio nome e continua la ricerca e lo sviluppo in questo settore.

 

Seminari tecnologia laser

 

Descrizione del titolo Data Posizione Oratore Linguaggio

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informazioni e registrazione

Termin
14.11.2025 - 14.11.2025

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse

Seminari

Sprache
tedesco

Gebühr
310
IVA esclusa

14.11.2025 - 14.11.2025 Hamburg
Deutschland
ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse

Seminari
tedesco Informazioni e registrazione

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informazioni e registrazione

Termin
07.11.2025 - 07.11.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminari
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
tedesco

Gebühr
310
IVA esclusa

07.11.2025 - 07.11.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminari
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
tedesco Informazioni e registrazione

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informazioni e registrazione

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminari
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs

Sprache
tedesco

Gebühr
310
IVA esclusa

09.05.2025 - 09.05.2025 Leipzig
Deutschland

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminari
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
tedesco Informazioni e registrazione

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informazioni e registrazione

Termin
14.03.2025 - 14.03.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminari

Sprache
tedesco

Gebühr
310
IVA esclusa

14.03.2025 - 14.03.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminari
tedesco Informazioni e registrazione

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informazioni e registrazione

Termin
21.11.2025 - 21.11.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminari

Sprache
tedesco

Gebühr
310
IVA esclusa

21.11.2025 - 21.11.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminari
tedesco Informazioni e registrazione

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Informazioni e registrazione

Termin
22.11.2024 - 22.11.2024

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse

Seminari

Sprache
tedesco

Gebühr
310
IVA esclusa

22.11.2024 - 22.11.2024 Hamburg
Deutschland
ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter der Dentaurum-Gruppe als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse

Seminari
tedesco Informazioni e registrazione

Seminar Laserschweißen - Step 1

  • Metallkundliche Grundlagen
  • Vorbereitung und Vorgehensweise
  • Einstellwerte für verschiedene Legierungsgruppen
  • Beispiele für Neuanfertigungen, Reparaturen und Erweiterungen
  • Praktische Demonstration des Laserschweißens
  • Das Schweißen von mitgebrachten Arbeiten der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Referenten.

Informazioni e registrazione

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
Referententätigkeit
Seminari

Sprache
tedesco

Gebühr
250
IVA esclusa

09.05.2025 - 09.05.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
Referententätigkeit
Seminari
tedesco Informazioni e registrazione

Seminar Laserschweißen - Step 2

  • Lösen von Laserschweißaufgaben
  • Fragestellungen der Teilnehmer mit gemeinsamer Erarbeitung von Lösungswegen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Praktische Übungen

Informazioni e registrazione

Termin
17.10.2025 - 17.10.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
Referententätigkeit
Seminari

Sprache
tedesco

Gebühr
340
IVA esclusa

17.10.2025 - 17.10.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
Referententätigkeit
Seminari
tedesco Informazioni e registrazione

 

Videos tecnologia laser

Laser

Messa in servizio della saldatrice laser SL10

Applicazione della saldatrice laser SL10

Maggiori informazioni tecnologia laser

Dentaurum quality. Worldwide unique.


Online-Shop

Dentaurum digital


To the online shop

Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R