Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser
Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
- Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
- Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.
Information & registration
Termin
14.11.2025 - 14.11.2025
Ort
Hamburg, Deutschland
Referent
|
Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator. |
- Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
- Laser seminar (basics) and laser safety training
- Seminars on partial dentures and telescopes
Sprache
German
Gebühr
310 Excl. VAT
|
14.11.2025 - 14.11.2025 |
Hamburg Deutschland |
|
Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator. |
- Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
- Laser seminar (basics) and laser safety training
- Seminars on partial dentures and telescopes
|
German |
Information & registration
|
Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser
Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
- Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
- Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.
Information & registration
Termin
07.11.2025 - 07.11.2025
Ort
Leipzig, Deutschland
Referent
1990 - 1992 |
Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin |
1992 |
Ausbildung zum Zahntechniker Tätigkeit in einem gewerblichen Labor Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie |
seit 2003 |
Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst. |
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
Sprache
German
Gebühr
310 Excl. VAT
|
07.11.2025 - 07.11.2025 |
Leipzig Deutschland |
1990 - 1992 |
Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin |
1992 |
Ausbildung zum Zahntechniker Tätigkeit in einem gewerblichen Labor Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie |
seit 2003 |
Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst. |
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
|
German |
Information & registration
|
Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser
Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
- Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
- Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.
Information & registration
Termin
09.05.2025 - 09.05.2025
Ort
Leipzig, Deutschland
Referent
1990 - 1992 |
Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin |
1992 |
Ausbildung zum Zahntechniker Tätigkeit in einem gewerblichen Labor Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie |
seit 2003 |
Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst. |
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
Sprache
German
Gebühr
310 Excl. VAT
|
09.05.2025 - 09.05.2025 |
Leipzig Deutschland |
1990 - 1992 |
Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin |
1992 |
Ausbildung zum Zahntechniker Tätigkeit in einem gewerblichen Labor Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie |
seit 2003 |
Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst. |
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Modellgusskurs I Grundkurs
Modellgusskurs II Fortgeschrittenen-Geschiebemodellguss
Laserschweißgrundkurs
|
German |
Information & registration
|
Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser
Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
- Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
- Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.
Information & registration
Termin
14.03.2025 - 14.03.2025
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
|
Technischer Betriebswirt
|
|
Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement
|
Sprache
German
Gebühr
310 Excl. VAT
|
14.03.2025 - 14.03.2025 |
CDC, Ispringen Deutschland |
|
Technischer Betriebswirt
|
|
Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement
|
|
German |
Information & registration
|
Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser
Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
- Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
- Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.
Information & registration
Termin
21.11.2025 - 21.11.2025
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
|
Technischer Betriebswirt
|
|
Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement
|
Sprache
German
Gebühr
310 Excl. VAT
|
21.11.2025 - 21.11.2025 |
CDC, Ispringen Deutschland |
|
Technischer Betriebswirt
|
|
Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement
|
|
German |
Information & registration
|
Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser
Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
- Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
- Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.
Information & registration
Termin
22.11.2024 - 22.11.2024
Ort
Hamburg, Deutschland
Referent
|
Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator. |
- Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
- Laser seminar (basics) and laser safety training
- Seminars on partial dentures and telescopes
Sprache
German
Gebühr
310 Excl. VAT
|
22.11.2024 - 22.11.2024 |
Hamburg Deutschland |
|
Employee of Dentaurum as application technician / demonstrator. |
- Ceramics seminars, ceraMotion® One Touch, ceraMotion® Zr, ceraMotion® Me
- Laser seminar (basics) and laser safety training
- Seminars on partial dentures and telescopes
|
German |
Information & registration
|
Seminar Laserschweißen - Step 1
- Metallkundliche Grundlagen
- Vorbereitung und Vorgehensweise
- Einstellwerte für verschiedene Legierungsgruppen
- Beispiele für Neuanfertigungen, Reparaturen und Erweiterungen
- Praktische Demonstration des Laserschweißens
- Das Schweißen von mitgebrachten Arbeiten der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Referenten.
Information & registration
Termin
09.05.2025 - 09.05.2025
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
DT Hector
Alvarez Lorenzo
since 2019 |
Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum |
2017-2019 |
Customer Support in industry |
1997-2017 |
Dental technician in various laboratories |
1994-1997 |
Vocational education as dental technician |
Sprache
German
Gebühr
250 Excl. VAT
|
09.05.2025 - 09.05.2025 |
CDC, Ispringen Deutschland |
DT Hector
Alvarez Lorenzo
since 2019 |
Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum |
2017-2019 |
Customer Support in industry |
1997-2017 |
Dental technician in various laboratories |
1994-1997 |
Vocational education as dental technician |
|
German |
Information & registration
|
Seminar Laserschweißen - Step 2
- Lösen von Laserschweißaufgaben
- Fragestellungen der Teilnehmer mit gemeinsamer Erarbeitung von Lösungswegen
- Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
- Praktische Übungen
Information & registration
Termin
17.10.2025 - 17.10.2025
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
DT Hector
Alvarez Lorenzo
since 2019 |
Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum |
2017-2019 |
Customer Support in industry |
1997-2017 |
Dental technician in various laboratories |
1994-1997 |
Vocational education as dental technician |
Sprache
German
Gebühr
340 Excl. VAT
|
17.10.2025 - 17.10.2025 |
CDC, Ispringen Deutschland |
DT Hector
Alvarez Lorenzo
since 2019 |
Customer Support Prosthetic Dentistry Dentaurum |
2017-2019 |
Customer Support in industry |
1997-2017 |
Dental technician in various laboratories |
1994-1997 |
Vocational education as dental technician |
|
German |
Information & registration
|