Chatten Sie mit uns!
Wählen Sie Ihr Land
 

25. - 29. März 2025 · Köln
Stand D010 / E019 in Halle 10.1

Besuchen Sie Dentaurum auf der IDS 2025!

Seien Sie dabei, wenn sich die dentale Community wieder auf der Weltleitmesse IDS in Köln trifft.

Besuchen Sie das Team von Dentaurum in Halle 10.1, am Stand D010/ E019.

 

IDS Tagesticket gewinnen

Füllen Sie das Formular auf der rechten Seite bis zum 28.02.2025 aus, um eines von 200 Tagestickets für die IDS 2025 zu gewinnen.

 

Unser Motto: Let‘s Celebrate Dentaurum!

Als einer der Pioniere in der dentalen Welt, verfügen wir über umfassendes Wissen, welches ein wichtiger Pfeiler unseres langjährigen Firmenbestehens ist.

Wir bei Dentaurum sind stolz darauf, schon bei der ersten IDS im Jahr 1923 in Berlin als Aussteller mit unseren Produkten und Dienstleistungen dabei gewesen zu sein! Auch auf der IDS 2025 setzen wir diese Tradition fort und feiern verschiedene Jubiläen in unserem dentalen Produktportfolio:

  • 90 Jahre remanium®
  • 60 Jahre Orthocryl®
  • 30 Jahre Laser Technik
  • 30 Jahre Implantologie
  • 30 Jahre Keramik
  • 20 Jahre tomas®

Highlightprodukte Pressemeldungen Zum Newsletter anmelden

Ausfüllen und IDS Ticket gewinnen

LET'S CELEBRATE:
Wir feiern dentale Zeitgeschichte

Wir von Dentaurum laden Sie herzlich ein, mit uns am Stand D010 / E019 in Halle 10.1 unsere Produkt-Jubiläen während der IDS in Köln zu feiern. Kommen Sie vorbei und seien Sie dabei, um gemeinsam in der globalen Dentalgemeinschaft Geschichte zu schreiben.

Produkthighlights zur IDS 2025

Auf der IDS 2025 präsentieren wir unser einzigartiges Produktprogramm, das von der Kieferorthopädie über die Implantologie bis zur Zahntechnik reicht.
Kaum ein anderer Dentalhersteller verfügt über ein vergleichbares Produktportfolio in dieser Breite und Tiefe.

Besuchen Sie uns:  Stand D010 / E019 in Halle 10.1

  • Alle
  • Orthodontie
  • Implantologie
  • Keramik
  • Prothetik

Orthocryl® 60 Jahre

Bewährt, langlebig und innovativ – Qualität, die überzeugt.

Mehr Infos
 

Dehnschrauben

Perfekt in Form, Funktion und Design.

Mehr Infos

tomas® & amda®

Skelettale Verankerung trifft auf Distalisationsapparatur.

Mehr Infos
Mehr Infos

discovery® smart

#klein und brillant:
Das smarte Metallbracket.

Mehr Infos

discovery® pearl

#faszinierend natürlich:
Das ästhetische Keramikbracket.

Mehr Infos

prime4me® RETAIN3R

Unser 3D-Retainer passt genau!

Mehr Infos

Ortho-Cast
M-Series mini

Die Bukkalröhrchen-Serie der Extraklasse.

Mehr Infos

tioLogic® TWINFIT

Als einziger Implantathersteller bietet Dentaurum mit tioLogic® TWINFIT das komplette Prothetik-Portfolio für Konus und Plattform Abutments in einem Implantat.

Mehr Infos

Digitale Implantologie

tioLogic® DIGITAL. eröffnet Implantologen und Zahntechnikern den gesamten Guided Surgery und CAD/CAM Workflow mit vielen Detaillösungen für alle tioLogic®  Implantate.

Mehr Infos

CITO mini®

Die einteiligen, durchmesserreduzierten Miniimplantate zur sicheren Fixierung von Total- und Teilprothesen speziell für Patienten mit geringem Knochenangebot.

Mehr Infos

ceraMotion® CADback

Die kreative Software, speziell entwickelt für Keramiker.

Mehr Infos

ceraMotion® OneTouch

Die erste Verblendkeramik in 2D- und 3D-Pastenform.

Mehr Infos
 

30 Jahre Laser

Seit Mitte der 90er Jahre haben sich die Laser bei Dentaurum etabliert und feiern nun ihr 30. Jubiläum.

Mehr Infos

remanium® 90 Jahre

Eine der bekanntesten Dentallegierungen feiert 2025 ihr 90. Jubiläum!

Mehr Infos

 

Die ideale Kombination

Die seit Jahren bewährten Systeme tomas® für die skelettale Verankerung und
amda® Distalisationsapparatur bieten eine moderne Erweiterung der palatinalen Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren: tomas® amda®

Programm während der IDS 2025

Wissen verbindet: Besuchen Sie den Dentaurum Speakers Corner

Live Demos und Präsentationen von Key Opinion Leadern machen den Besuch auf unserem Stand D010/ E019 in Halle 10.1. zu einem spannenden Erlebnis. Referenten und Fachexperten wie Andrea Eliseo (Italien), ZTM Haristos Girinis, ZT Guido Reichhart, Dr. Johannes Petschelt, Dr. Daniel Schulz und Terry Whitty (Australien) sprechen über beliebte Fragestellungen wie digitale Kieferorthopädie, herausnehmbare Kieferorthopädie, keramische Schichttechniken, Cutback-Software, Mini-Implantate, uvm.

IDS Programm herunterladen Gesamtes Seminar & Veranstaltungsprogramm

 

10:00 - 11:30 Uhr

12:00 - 13:30 Uhr

14:00 - 15:30 Uhr

16:00 - 17:30 Uhr

Dienstag
25.03.2025

Digitale Technologien:
CoCr & Titan Werkstoffe inkl. Übersicht der Herstellungsarbeitsschritte

Ausschlaggebende  Entscheidungskriterien zur Auswahl des Herstellungsverfahrens, sowie  wichtige Materialeigenschaften von remanium® und rematitan®.

ZT François Hartmann

ZT François Hartmann

Werdegang
1983 Abitur
1986 – 1991 Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor
seit 1991 Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor
Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare im In- und Ausland.

Seminare

Digitaler Workflow von Dentaurum

Scannen, drucken und herstellen mit Dentaurum Produkten und Services

ZT Marcelo Mendes Reis

ZT Marcelo Mendes Reis

Werdegang
1994-1998

Ausbildung zum Zahntechniker

1998-2004

Zahntechniker in verschiedenen Laboren

2004-2012

Laborleiter

2012-2016

Process Manager für die digitale Kieferorthopädie

2016-2019

Digitale Technologien - Entwicklung

2019-2025

Customer Support Digital

Referententätigkeit

National und International

  • Digitalisierung
  • 3D Druck

OnyxCeph/ 3Shape als Planungssoftware

  • Aligner Planungen
  • Apparaturen CAD
  • Gaumen Implantaten      
  • Indirektes Kleben IDB

 

Seminare

One "Soft" Touch – Success will touch you!

Schauen Sie sich 3 Dinge an, die Ihre keramischen Arbeiten schon (gleich) am IDS Stand besser machen!

ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter bei Dentaurum als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare

Seminare

Keramik-Seminare, ceraMotion one touch, ceraMotion Zr, ceraMotion Me

Laserseminar (Grundstufe) und Lasersicherheitsschulung

Modellguss- und Teleskopseminare


Langzeiterfolg mit Lowspeed Präparation und tioLogic® TWINFIT Anschlussgeometrie (Hands-on)

Vorteile des AbutmentSwitch und Bohrworkshop in verschiedenen Knochenqualitäten

Dr. med. dent. Daniel Schulz

Dr. med. dent. Daniel Schulz

Werdegang
1996-2001

Studium der Zahnheilkunde in Hamburg

2001-2004

Assistenzstellen in Hamburg

2003

Promotion

2004

Praxisneugründung in Henstedt-Ulzburg
und implantologisch tätig

Mitgliedschaft der SHGZMK und DGZI

Referententätigkeit
Vorträge und Veröffentlichungen im Bereich Implantologie, Vollkeramik und digitale Volumentomographie
Seminare

Mittwoch
26.03.2025

Langzeiterfolg mit Lowspeed Präparation und tioLogic® TWINFIT Anschlussgeometrie (Hands-on)

Vorteile des Abutment Switch und Bohrworkshop in verschiedenen Knochenqualitäten

Dr. med. dent. Daniel Schulz

Dr. med. dent. Daniel Schulz

Werdegang
1996-2001

Studium der Zahnheilkunde in Hamburg

2001-2004

Assistenzstellen in Hamburg

2003

Promotion

2004

Praxisneugründung in Henstedt-Ulzburg
und implantologisch tätig

Mitgliedschaft der SHGZMK und DGZI

Referententätigkeit
Vorträge und Veröffentlichungen im Bereich Implantologie, Vollkeramik und digitale Volumentomographie
Seminare

Digitale Technologien:
CoCr & Titan Werkstoffe inkl. Übersicht der Herstellungsarbeitsschritte

Ausschlaggebende  Entscheidungskriterien zur Auswahl des Herstellungsverfahrens, sowie  wichtige Materialeigenschaften von remanium® und rematitan®.

ZT François Hartmann

ZT François Hartmann

Werdegang
1983 Abitur
1986 – 1991 Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor
seit 1991 Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor
Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare im In- und Ausland.

Seminare

Skelettale Verankerungen

Anwendungen in der täglichen Praxis

Dr. Andrea Eliseo

Dr. Andrea Eliseo

Werdegang
2005

Graduated in Dentistry and Dental Prosthetics at the University of L'Aquila

2010

Specialized in Orthodontics at the "La Sapienza" University of Rome

2012-2023

Speaker with 3M Unitek and Speaker with Dentaurum Italia

2015-2023

Second level Master's speaker and university specialization speaker at University of Rome, Catania, Milano, Chieti

Since 2021

President S.U.S.O. Molise 

2019

Author of the book “Miniscrew, Atlas of Clinical Use” - Martina Editions                 

Referententätigkeit
2015-2023

Second level Master's speaker and university specialization speaker at University of Rome, Catania, Milano, Chieti

 
 
Seminare

Orthodontic Miniscrew


One Touch, das trendige Keramikmaterial in Pastenform für Zirkon und Lithium Disilikat

Überblick der Anwendungsmöglichkeiten von 2D bzw. 3D Pasten auch in Kombination mit der ceraMotion® CADback Software zur Steigerung der Effizienz und Ästhetik.

ZT Terry Whitty

ZT Terry Whitty

Werdegang

Zahntechniker

Seit 1988

Eigentümer und Gründer des FABDENT Dentallabors und Versorgungsunternehmens

Spezialisierung auf High-Tech-Fertigung unter Verwendung der neuesten Fortschritte in den Bereichen intra- und extraorales Scannen, CAD/CAM, Fräsen, Schleifen und 3D-Druck, darunter die Fachgebiete Kieferorthopädie, festsitzende und herausnehmbare Prothetik, computergestützte Implantatplanung, Schnarchtherapie und Kinderheilkunde.

Autor von über von 150 international veröffentlichten Publikationen

Referententätigkeit

Internationale Vorträge zu verschiedenen zahntechnischen und materialwissenschaftlichen Themen

Seminare
ZTM Gabriele Vögele

ZTM Gabriele Vögele

Werdegang

Mitarbeiterin bei Dentaurum als Zahntechnikerin im Customer Support Prosthetics

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland

Seminare


Donnerstag
27.03.2025

Laserschweißen in der Prothetik und Orthodontie

Warum Lasern? Wichtige Kriterien zur Laserauswahl und Einflüsse auf die Schweißqualität. Praktische Anwendungen Schritt für Schritt.

ab 10:30 Uhr
One Touch, das trendige Keramikmaterial in Pastenform für Zirkon und Lithium Disilikat

Überblick der Anwendungsmöglichkeiten von 2D bzw. 3D Pasten auch in Kombination mit der ceraMotion® CADback Software zur Steigerung der Effizienz und Ästhetik.

ZT Terry Whitty

ZT Terry Whitty

Werdegang

Zahntechniker

Seit 1988

Eigentümer und Gründer des FABDENT Dentallabors und Versorgungsunternehmens

Spezialisierung auf High-Tech-Fertigung unter Verwendung der neuesten Fortschritte in den Bereichen intra- und extraorales Scannen, CAD/CAM, Fräsen, Schleifen und 3D-Druck, darunter die Fachgebiete Kieferorthopädie, festsitzende und herausnehmbare Prothetik, computergestützte Implantatplanung, Schnarchtherapie und Kinderheilkunde.

Autor von über von 150 international veröffentlichten Publikationen

Referententätigkeit

Internationale Vorträge zu verschiedenen zahntechnischen und materialwissenschaftlichen Themen

Seminare
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
seit 2019

Customer Support Prothetik Dentaurum

2017-2019

Customer Support in der Industrie

1997-2017

Zahntechniker in versch. Laboren

1994-1997

Ausbildung zum Zahntechniker

Referententätigkeit
Seminare


Skelettale Verankerungen

Anwendungen in der täglichen Praxis

Dr. Andrea Eliseo

Dr. Andrea Eliseo

Werdegang
2005

Graduated in Dentistry and Dental Prosthetics at the University of L'Aquila

2010

Specialized in Orthodontics at the "La Sapienza" University of Rome

2012-2023

Speaker with 3M Unitek and Speaker with Dentaurum Italia

2015-2023

Second level Master's speaker and university specialization speaker at University of Rome, Catania, Milano, Chieti

Since 2021

President S.U.S.O. Molise 

2019

Author of the book “Miniscrew, Atlas of Clinical Use” - Martina Editions                 

Referententätigkeit
2015-2023

Second level Master's speaker and university specialization speaker at University of Rome, Catania, Milano, Chieti

 
 
Seminare

Orthodontic Miniscrew


Unbegrenzte Möglichkeiten mit ceraMotion®

Vorbereitung des Gerüstes mit der ceraMotion® CADback Software, sowie Schichten und Finalisieren mit ceraMotion® Zr und ceraMotion® One Touch.

ZTM Haristos Girinis

ZTM Haristos Girinis

Werdegang

Geschäftsinhaber Girinis Dentaldesign, Nagold

Spezialisierung auf individuelle, hochwertige Zahntechnik

Stetige Weiterbildung ( u.a. bei Prof. Alexander Gutowski, ZTM Rainer Semsch, Bertrand Thiévent, Klaus Müterthies)

Zahlreiche Publikationen

Referententätigkeit

Fachspezifische Seminare und Vorträge im Bereich der hochästhetischen und funktionellen Zahntechnik

Seminare
ZTM Gabriele Vögele

ZTM Gabriele Vögele

Werdegang

Mitarbeiterin bei Dentaurum als Zahntechnikerin im Customer Support Prosthetics

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland

Seminare


Langzeiterfolg mit Lowspeed Präparation und tioLogic® TWINFIT Anschlussgeometrie (Hands-on)

Vorteile des AbutmentSwitch und Bohrworkshop in verschiedenen Knochenqualitäten

Dr. Johannes Petschelt

Dr. Johannes Petschelt ,
MSc MSc

Werdegang
2009

Praktikum in einer Zahnstation in Arequipa, Peru

2009-2010

Ausbildung zum Rettungssanitäter

2010-2012

Studium Zahnmedizin (Goethe Universität Frankfurt)

2012-2018

Studium Zahnmedizin (DPU Krems)

2017

Famulatur in Phnom Penh, Kambodscha

seit 2018

Zahnarzt in Praxis Dr. Petschelt und Kollegen, Lauf

2018-2021

postgraduales Studium Ästhetisch - Rekonstrukitve Zahnmedizin (DPU/PUSH Krems)

seit 2019

diverse Curricula (u.a. Sportzahnmedizin, Implantologie, Implantatprothetik, zahnärztliche Schlafmedizin, Oralchirurgie)

seit 2020

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie der Bayerischen Landeszahnärztekammer

2022-2023

berufsbegleitendes Studium Bachelor of Science Humanmedizin (DPU Krems)

seit 2021

postgraduales Studium Parodontologie und Implantologie (DPU/PUSH Krems)

seit 2023

Niederlassung in eigener oralchirurgischer Überweiserpraxis

 

Referententätigkeit
Seminare
  • Soft tissue handling
  • eazf* curriculum beginners – implant prosthetics
  • eazf* implant prosthetics
  • Possibilities and limits of augmentative measures
  • Digital implant prosthetics


*eazf - European Academy for Dental Training

 

 


Freitag
28.03.2025

Langzeiterfolg mit Lowspeed Präparation und tioLogic® TWINFIT Anschlussgeometrie (Hands-on)

Vorteile des Abutment Switch und Bohrworkshop in verschiedenen Knochenqualitäten

Dr. Johannes Petschelt

Dr. Johannes Petschelt ,
MSc MSc

Werdegang
2009

Praktikum in einer Zahnstation in Arequipa, Peru

2009-2010

Ausbildung zum Rettungssanitäter

2010-2012

Studium Zahnmedizin (Goethe Universität Frankfurt)

2012-2018

Studium Zahnmedizin (DPU Krems)

2017

Famulatur in Phnom Penh, Kambodscha

seit 2018

Zahnarzt in Praxis Dr. Petschelt und Kollegen, Lauf

2018-2021

postgraduales Studium Ästhetisch - Rekonstrukitve Zahnmedizin (DPU/PUSH Krems)

seit 2019

diverse Curricula (u.a. Sportzahnmedizin, Implantologie, Implantatprothetik, zahnärztliche Schlafmedizin, Oralchirurgie)

seit 2020

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie der Bayerischen Landeszahnärztekammer

2022-2023

berufsbegleitendes Studium Bachelor of Science Humanmedizin (DPU Krems)

seit 2021

postgraduales Studium Parodontologie und Implantologie (DPU/PUSH Krems)

seit 2023

Niederlassung in eigener oralchirurgischer Überweiserpraxis

 

Referententätigkeit
Seminare
  • Soft tissue handling
  • eazf* curriculum beginners – implant prosthetics
  • eazf* implant prosthetics
  • Possibilities and limits of augmentative measures
  • Digital implant prosthetics


*eazf - European Academy for Dental Training

 

 


Unbegrenzte Möglichkeiten mit ceraMotion®

Vorbereitung des Gerüstes mit der ceraMotion® CADback Software, sowie Schichten und Finalisieren mit ceraMotion® Zr und ceraMotion® One Touch.

ZTM Haristos Girinis

ZTM Haristos Girinis

Werdegang

Geschäftsinhaber Girinis Dentaldesign, Nagold

Spezialisierung auf individuelle, hochwertige Zahntechnik

Stetige Weiterbildung ( u.a. bei Prof. Alexander Gutowski, ZTM Rainer Semsch, Bertrand Thiévent, Klaus Müterthies)

Zahlreiche Publikationen

Referententätigkeit

Fachspezifische Seminare und Vorträge im Bereich der hochästhetischen und funktionellen Zahntechnik

Seminare
ZTM Gabriele Vögele

ZTM Gabriele Vögele

Werdegang

Mitarbeiterin bei Dentaurum als Zahntechnikerin im Customer Support Prosthetics

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland

Seminare


Platzschaffung mit herausnehmbaren Apparaturen in der Orthodontie

Therapieansätze  bei Kindern und Jugendlichen mit Klasse II und Klasse III Dysgnathien.

ZT Guido Reichhart

ZT Guido Reichhart

Werdegang
1992 - 1996

Ausbildung zum Zahntechniker

1996 - 1997

Zivildienst

1997 - 2008

Zahntechniker (Laborleitung), Praxislabor KFO Praxis                          

2008 - 2009

KFO-Techniker gewerbliches Labor Kempten, Gußtechnik, Crozat,  Laserschweißen

2009 - 2012

gewerbliches Labor Schweiz, Abteilungsleiter KFO

2013 - heute

eigenes gewerbliches Labor für KFO “Mundwinkel”

Referententätigkeit

Referent für KFO-Zahntechnik bei Dentaurum

 
Seminare

Kieferorthopädisches Seminar Step 1 -3

Herstellung einer Vorschubdoppelplatte

Herstellung eines Bionators nach Balters

Funktionsregler nach Fränkel


One Touch, das trendige Keramikmaterial in Pastenform für Zirkon und Lithium Disilikat

Überblick der Anwendungsmöglichkeiten von 2D bzw. 3D Pasten auch in Kombination mit der ceraMotion® CADback Software zur Steigerung der Effizienz und Ästhetik.

ZT Stefan Bichler

ZT Stefan Bichler

Werdegang
1999 - 2003

Ausbildung zum Zahntechniker

2013

 Kauf des Labors "Dentallabor Krems"

2013

Selbständige Tätigkeit im "Dentallabor Krems"

Zahlreiche Weiterbilungen, sowie Referententätigkeiten und Fachartikel in diversen Dentalzeitschriften.

Referententätigkeit
Seminare
ZTM Gabriele Vögele

ZTM Gabriele Vögele

Werdegang

Mitarbeiterin bei Dentaurum als Zahntechnikerin im Customer Support Prosthetics

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Kurse im In- und Ausland

Seminare


Samstag
29.03.2025

Platzschaffung mit herausnehmbaren Apparaturen in der Orthodontie

Therapieansätze  bei Kindern und Jugendlichen mit Klasse II und Klasse III Dysgnathien

ZT Guido Reichhart

ZT Guido Reichhart

Werdegang
1992 - 1996

Ausbildung zum Zahntechniker

1996 - 1997

Zivildienst

1997 - 2008

Zahntechniker (Laborleitung), Praxislabor KFO Praxis                          

2008 - 2009

KFO-Techniker gewerbliches Labor Kempten, Gußtechnik, Crozat,  Laserschweißen

2009 - 2012

gewerbliches Labor Schweiz, Abteilungsleiter KFO

2013 - heute

eigenes gewerbliches Labor für KFO “Mundwinkel”

Referententätigkeit

Referent für KFO-Zahntechnik bei Dentaurum

 
Seminare

Kieferorthopädisches Seminar Step 1 -3

Herstellung einer Vorschubdoppelplatte

Herstellung eines Bionators nach Balters

Funktionsregler nach Fränkel


One Touch, das trendige Keramikmaterial in Pastenform für Zirkon und Lithium Disilikat

Überblick der Anwendungsmöglichkeiten von 2D bzw. 3D Pasten auch in Kombination mit der ceraMotion® CADback Software zur Steigerung der Effizienz und Ästhetik.

ZT Stefan Bichler

ZT Stefan Bichler

Werdegang
1999 - 2003

Ausbildung zum Zahntechniker

2013

 Kauf des Labors "Dentallabor Krems"

2013

Selbständige Tätigkeit im "Dentallabor Krems"

Zahlreiche Weiterbilungen, sowie Referententätigkeiten und Fachartikel in diversen Dentalzeitschriften.

Referententätigkeit
Seminare
ZT François Hartmann

ZT François Hartmann

Werdegang
1983 Abitur
1986 – 1991 Ausbildung zum Zahntechniker, Tätigkeit im gewerblichen Labor
seit 1991 Mitarbeiter der Firma Dentaurum als Zahntechniker im prothetischen Anwendungslabor
Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare im In- und Ausland.

Seminare


Laserschweißen in der Prothetik und Orthodontie

Warum Lasern? Wichtige Kriterien zur Laserauswahl und Einflüsse auf die Schweißqualität. Praktische Anwendungen Schritt für Schritt.

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
seit 2019

Customer Support Prothetik Dentaurum

2017-2019

Customer Support in der Industrie

1997-2017

Zahntechniker in versch. Laboren

1994-1997

Ausbildung zum Zahntechniker

Referententätigkeit
Seminare

Dentaurum Messestand

Die ideale Plattform zum Austausch

Das Motto „LET'S CELEBRATE DENTAURUM“ findet sich auch im neu konzipierten Messeauftritt von Dentaurum wieder. Es erwartet Sie ein beeindruckender Messestand, der ein umfassendes Erlebnis bietet, Raum für Kommunikation schafft und die Welt der (digitalen) Zahnmedizin zum Leben erweckt.

Termin und Öffnungszeiten der IDS Köln 2025:
25. bis 29. März 2025 • 09:00 - 18:00 Uhr

 

Unsere Experten erwarten Sie am Dentaurum-Messestand

 

Hector Alvarez

Zahntechniker, Customer Support Prothetik
 

Telefon

Stefan Bichler

Zahntechniker,
Eigentümer Dentallabor Krems

Mehr Infos

Dr. Andrea Eliseo

Kieferorthopäde

Mehr Infos

Haristos Girinis

Zahntechnikermeister (ZTM),
Eigentümer Girinis Dentaldesign

Telefon

François Hartmann

Head of Customer Support Prosthetics, Orthodontics & Digital

 

Telefon

Marcelo Mendes Reis

Zahntechniker – Dental Technician
Teamleader Customer Support Digital

Telefon

Dr. med. dent. Johannes Petschelt M.Sc. M.Sc.

Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Telefon

Guido Reichhart

Zahntechniker

Telefon

Dr. Daniel Schulz

Zahnarzt, Spezialist Implantologie

Mehr Infos

Gabriele Vögele
ZTM, Customer Support Prosthetics

Telefon

Volker Wetzel

Zahntechnikermeister (ZTM),
Anwendungstechniker bei Dentaurum

Mehr Infos

Terry Whitty

Zahntechniker,
Eigentümer & Gründer FABDENT (Australien)

Mehr Infos

Impressionen

IDS Online Pressefach von Dentaurum

Alle Informationen über Dentaurum und die IDS Produkt-Highlights stehen Ihnen hier in Kürze in unserem Online Pressefach als Download zur Verfügung.

Pressepaket
IDS gesamt

Pressepaket
Orthodontie

Pressepaket
Implantologie

Pressepaket
Zahntechnik & Keramik

Dentaurum Pressemitteilungen

Benötigen Sie Informationen, Pressematerial oder haben Sie Fragen zu Dentaurum? Wenn Sie aktuelle Pressemitteilungen über Dentaurum erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.

Senden Sie eine E Mail an presse@dentaurum.de oder rufen Sie uns an.

Wir helfen Ihnen gerne!

Dentaurum Public Relations

Dentaurum Presse Kontakt

Frau Luisa Hahn
Tel. +49 7231 803 588

Weitere aktuelle News der Dentaurum Gruppe erhalten Sie in unseren Social Media Kanälen

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

BESTELLPLATTFORM

Verfügbare Produkte:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Modelldruck
  • prime4me® RETAIN3R

To the online shop

Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R