LASERANGEBOTE
ANFORDERN! >>

Chatten Sie mit uns!
Wählen Sie Ihr Land
 

30 Jahre Laser

Lasertechnik mit Knowhow und Kompetenz.

30 Jahre Laser – Tipps und Tricks zur Anwendung!

Seit Jahrzehnten steht Dentaurum für Knowhow und Kompetenz im Bereich Laserverbindungen mittels Laserschweißgeräten. Im Jahr 2025 feiert der Laser bei Dentaurum sein 30. Jubiläum.

Pünktlich zum Jubiläum haben wir einen hilfreichen Flyer mit Tipps und Tricks rund um die Anwendung erstellt. In diesem Dokument finden Sie viele wichtige Informationen rund um die Geräte selbst, häufig gestellte Fragen und Antworten dazu, sowie Anwendungstipps und -tricks.

Zum Download

Über die Laser

Laser Welder SL 10 von Siro Lasertec

Der wirtschaftliche Laser für alle Einsatzgebiete

Seit Jahrzehnten steht Dentaurum für Knowhow und Kompetenz im Bereich Laserverbindungen mittels Laserschweißgeräten. Der Laser Welder SL10 von Siro Lasertec ergänzt Dentaurum das Produktportfolio des desktop Compact mit einem weiteren Produkt zu einem attraktiven Einstiegspreis. Die Schweißleistung des Laser Welder SL10 ist auf die dentalen Einsatzgebiete optimiert und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kieferorthopädie. Daher ist das Gerät ideal auch für kleinere Dentallabore und KFO-Praxen. Durch eine Farbkamera wird der Schweißvorgang direkt auf das Display übertragen.

Die Vorteile des Laser Welder SL10

  • Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
  • Großes farbiges Touch Display
  • Besondere Eignung für kieferorthopädische Apparaturen
  • Schweißleistung für alle dentalen Einsatzgebiete
  • Einfache Bedienung
  • Mit Mikroskop
  • Solides Metallgehäuse
  • Einstellung der Schweißparameter am Touchpanel
  • Farbkamera zur Übertragung der Schweißung auf das Display
  • Als Tischgerät konzipiert

 

Jetzt kaufen

Desktop-Laser

Laserschweißtechnik – leistungsstark und handlich.

  • Äußerst kompaktes Tischgerät.
  • Hohe Leistungsreserve.
  • Ergonomisches Design - große Arbeitskammer mit Kippung der Laserachse.
  • Hochwertiges Mikroskop mit gutem Blickfeld.
  • Übersichtlicher und leicht bedienbarer Touchscreen.
  • Integrierte Pulsformung - 4 voreingestellte Pulsformen.
  • Zwei Schutzgasdüsen, 1 x flexibel und 1 x abkippbar fest.
  • Große Einstellbreite der Pulsparameter - einfache Bedienung über Joysticks.
  • Integrierte Absaugung und Kühlluftdüse.

Jetzt kaufen

  • DL 2000

    1993

  • DL 2002

    1995

  • DL 2002
    SF / SFS
    Desktop

    1996

  • com4Laser

    1997

  • DL 3000

    2000

  • Desktop
    Power
    Laser I

    2003

  • Desktop
    Compact

    2004

  • Desktop
    Power
    Laser II

    2005

  • desktop
    compact
    II

    2009

  • desktop
    compact
    Laser III

    2014

  • Laser
    Welder
    SL10

    2020

  • desktop
    compact
    Laser IV

    2023

30 Jahre Laser – Mehr zur Historie

Begonnen mit einer Kooperation zwischen Dentaurum und der Firma Concept Laser aus dem fränkischen Lichtenfels, welche Spezialist auf dem Gebiet der generativen Laserschmelztechnik bei Metallen ist, ist für Dentaurum vor 30 Jahren der Einstieg in die Laserschmelztechnologie gelungen.

Die Laserschmelztechnik ist ein hoch modernes Verfahren, das aus dem sogenannten Rapid Prototyping entstanden ist. Beim Laserschmelzen wird feines pulverförmiges Metall durch einen Laser lokal aufgeschmolzen. Nach dem Erkalten verfestigt sich das Material.Der Bauteilformer wird durch Ablenkung des Laserstrahls mittels einer Spiegelablenkeinheit (Scanner) erzeugt. Der Aufbau des Bauteils erfolgt Schicht für Schicht (mit einer Schichtstärke von 20 – 50 μm) durch Absenkung des Bauraumbodens, Neuauftrag von Pulver und erneutem Schmelzen. Das Laserschmelzen ermöglicht es, Käppchen und Brückengerüste aus Legierungspulver sehr wirtschaftlich herzustellen.

Die so gefertigten Produkte entsprechen gleichzeitig den hohen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz. Zwischen Concept Laser und Dentaurum bestand Jahre eine enge Zusammenarbeit, aus der remanium® star CL als laserschmelzbares Legierungspulver hervor gegangen ist.

Mittlerweile vertreibt Dentaurum Laser und Zubehör unter eigenem Namen und es wird kontinuierlich auf dem Gebiet weitergeforscht und entwickelt.

 

Seminare Lasertechnik

 

Titel / Beschreibung Termin Ort Referent Sprache

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Infos & Anmeldung

Termin
14.11.2025 - 14.11.2025

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter bei Dentaurum als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare

Seminare

Keramik-Seminare, ceraMotion one touch, ceraMotion Zr, ceraMotion Me

Laserseminar (Grundstufe) und Lasersicherheitsschulung

Modellguss- und Teleskopseminare

Sprache
deutsch

Gebühr
310
exkl. MwSt.

14.11.2025 - 14.11.2025 Hamburg
Deutschland
ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter bei Dentaurum als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare

Seminare

Keramik-Seminare, ceraMotion one touch, ceraMotion Zr, ceraMotion Me

Laserseminar (Grundstufe) und Lasersicherheitsschulung

Modellguss- und Teleskopseminare

deutsch Infos & Anmeldung

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Infos & Anmeldung

Termin
07.11.2025 - 07.11.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminare

Sprache
deutsch

Gebühr
310
exkl. MwSt.

07.11.2025 - 07.11.2025 Leipzig
Deutschland
ZT Michael Röhnisch

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminare
deutsch Infos & Anmeldung

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Infos & Anmeldung

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
Leipzig, Deutschland

Referent

ZT Michael Röhnisch

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminare

Sprache
deutsch

Gebühr
310
exkl. MwSt.

09.05.2025 - 09.05.2025 Leipzig
Deutschland
ZT Michael Röhnisch

ZT Michael Röhnisch

Werdegang
1990 - 1992

Studium der Zahnmedizin an der Charité Berlin

1992

Ausbildung zum Zahntechniker
Tätigkeit in einem gewerblichen Labor
Arbeitsbereiche: Kronen und Brücken, Modellguss, Keramik, Kombinationstechnik, Implantologie

seit 2003

Mitarbeiter bei Dentaurum als Zahntechniker im Außendienst.

Referententätigkeit
Austellungen, Kurse und Demonstrationen in Deutschland und Österreich.
Seminare
deutsch Infos & Anmeldung

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Infos & Anmeldung

Termin
14.03.2025 - 14.03.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminare

Sprache
deutsch

Gebühr
310
exkl. MwSt.

14.03.2025 - 14.03.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminare
deutsch Infos & Anmeldung

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Infos & Anmeldung

Termin
21.11.2025 - 21.11.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminare

Sprache
deutsch

Gebühr
310
exkl. MwSt.

21.11.2025 - 21.11.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
Uwe Weissmann

Uwe Weissmann

Werdegang

Technischer Betriebswirt

Stellvertretender Abteilungsleiter Arbeitsvorbereitung und Sicherheitsfachkraft der Dentaurum-Gruppe Gesundheitsmanagement

Referententätigkeit
Seminare
deutsch Infos & Anmeldung

Lasersicherheitsbeauftragter für Dental-Laser

Das Seminar „Lasersicherheitsbeauftragten Dental-Laser” hat das Ziel, die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer umfassend über die Grundlagen der Laserphysik, Laserklassen,
Lasergefahren und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Nach Abschluss
des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, als Lasersicherheitsbeauftragte
in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld die Laseranlagen sicher zu betreiben und die nötigen
Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

  • Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  • Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Expostionsgrenzwert, Laserklassen und Gefährdungen
  • Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen beim Dental-Laser
  • Gefährdungsbeurteilung an Laserarbeitsplätzen
  • Beispielhafte Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb

Hinweis:
Im Anschluss an den theoretischen und praktischen Teil wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt.

Infos & Anmeldung

Termin
22.11.2024 - 22.11.2024

Ort
Hamburg, Deutschland

Referent

ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter bei Dentaurum als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare

Seminare

Keramik-Seminare, ceraMotion one touch, ceraMotion Zr, ceraMotion Me

Laserseminar (Grundstufe) und Lasersicherheitsschulung

Modellguss- und Teleskopseminare

Sprache
deutsch

Gebühr
310
exkl. MwSt.

22.11.2024 - 22.11.2024 Hamburg
Deutschland
ZTM Volker Wetzel

ZTM Volker Wetzel

Werdegang

Mitarbeiter bei Dentaurum als Anwendungstechniker / Demonstrator

Referententätigkeit

Zahntechnische Fachvorträge und Seminare

Seminare

Keramik-Seminare, ceraMotion one touch, ceraMotion Zr, ceraMotion Me

Laserseminar (Grundstufe) und Lasersicherheitsschulung

Modellguss- und Teleskopseminare

deutsch Infos & Anmeldung

Seminar Laserschweißen - Step 1

  • Metallkundliche Grundlagen
  • Vorbereitung und Vorgehensweise
  • Einstellwerte für verschiedene Legierungsgruppen
  • Beispiele für Neuanfertigungen, Reparaturen und Erweiterungen
  • Praktische Demonstration des Laserschweißens
  • Das Schweißen von mitgebrachten Arbeiten der Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Referenten.

Infos & Anmeldung

Termin
09.05.2025 - 09.05.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
seit 2019

Customer Support Prothetik Dentaurum

2017-2019

Customer Support in der Industrie

1997-2017

Zahntechniker in versch. Laboren

1994-1997

Ausbildung zum Zahntechniker

Referententätigkeit
Seminare

Sprache
deutsch

Gebühr
250
exkl. MwSt.

09.05.2025 - 09.05.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
seit 2019

Customer Support Prothetik Dentaurum

2017-2019

Customer Support in der Industrie

1997-2017

Zahntechniker in versch. Laboren

1994-1997

Ausbildung zum Zahntechniker

Referententätigkeit
Seminare
deutsch Infos & Anmeldung

Seminar Laserschweißen - Step 2

  • Lösen von Laserschweißaufgaben
  • Fragestellungen der Teilnehmer mit gemeinsamer Erarbeitung von Lösungswegen
  • Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag
  • Praktische Übungen

Infos & Anmeldung

Termin
17.10.2025 - 17.10.2025

Ort
CDC, Ispringen, Deutschland

Referent

ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
seit 2019

Customer Support Prothetik Dentaurum

2017-2019

Customer Support in der Industrie

1997-2017

Zahntechniker in versch. Laboren

1994-1997

Ausbildung zum Zahntechniker

Referententätigkeit
Seminare

Sprache
deutsch

Gebühr
340
exkl. MwSt.

17.10.2025 - 17.10.2025 CDC, Ispringen
Deutschland
ZT Hector Alvarez Lorenzo

ZT Hector Alvarez Lorenzo

Werdegang
seit 2019

Customer Support Prothetik Dentaurum

2017-2019

Customer Support in der Industrie

1997-2017

Zahntechniker in versch. Laboren

1994-1997

Ausbildung zum Zahntechniker

Referententätigkeit
Seminare
deutsch Infos & Anmeldung

 

Videos Lasertechnik

Laser

Inbetriebnahme des Laser Welder SL10

Das Video zeigt das Unboxing des Laser Welder SL10, sowie die Inbetriebnahme des Laser Welder SL10.

Dentaurum. Quality. Worldwide. Unique.


Online-Shop

BESTELLPLATTFORM

Verfügbare Produkte:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Modelldruck
  • prime4me® RETAIN3R

To the online shop

Order platform

Available products:

  • prime4me® Aligner
  • prime4me® Model printing
  • prime4me® RETAIN3R

A la tienda en línea

Plataforma de pedido:

Productos disponibles:

  • prime4me® Aligner
  • Impresión de modelos prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R

 


VERS LA BOUTIQUE EN LIGNE

Plateforme de commande

Produits disponibles :

  • prime4m Aligner
  • Impression de modèles prime4me®
  • prime4me® RETAIN3R