Kieferorthopädisches Seminar – Step 2 (Grundstufe)
• Einführung in die Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen zur Ausformung der Zahnbögen
• Professioneller Umgang mit Instrumenten und Materialien
• Richtiges Handling mit Zangen
• Biegen der Drahtelemente
• Kunststoffverarbeitung in der Streutechnik
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
04.07.2025 - 05.07.2025
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
2014 - 2019 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
2014 - 2017 |
Betriebsassistent |
2019 - 2021 |
Betriebswirt (HwO) |
seit 2020 |
Zahntechniker in der Kieferorthopädie |
Referent in der KFO-Zahntechnik bei Dentaurum
Kieferorthopädische Seminare Step 2 + 3
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
04.07.2025 - 05.07.2025 |
CDC, Ispringen Deutschland |
2014 - 2019 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
2014 - 2017 |
Betriebsassistent |
2019 - 2021 |
Betriebswirt (HwO) |
seit 2020 |
Zahntechniker in der Kieferorthopädie |
Referent in der KFO-Zahntechnik bei Dentaurum
Kieferorthopädische Seminare Step 2 + 3
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|
Kieferorthopädisches Seminar – Step 2 (Grundstufe)
• Einführung in die Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen zur Ausformung der Zahnbögen
• Professioneller Umgang mit Instrumenten und Materialien
• Richtiges Handling mit Zangen
• Biegen der Drahtelemente
• Kunststoffverarbeitung in der Streutechnik
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
17.10.2025 - 18.10.2025
Ort
CDC, Ispringen, Deutschland
Referent
seit 2007 |
als KFO-Zahntechniker in der Schweiz tätig |
1992-2007 |
Selbstständiger KFO-Zahntechniker im eigenen Labor |
1993-1997 |
Beiratsmitglied der "Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V." |
1989–1992 |
Zahntechniker im gewerblichen Labor mit Spezialisierung auf dem Gebiet der kieferorthopädischen Zahntechnik |
1985-1989 |
Zahntechniker im Praxislabor Dr. Jacobs in Düsseldorf |
1984-1985 |
Wehrdienst – ZT im BwZK Koblenz, Abteilung Zahnlabor |
1979–1983 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
Dozent an der Meisterschule Düsseldorf, Referent für kieferorthopädische Kurse an der Handwerkskammer Dresden und bei Dentaurum, Seminare im In- und Ausland
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
17.10.2025 - 18.10.2025 |
CDC, Ispringen Deutschland |
seit 2007 |
als KFO-Zahntechniker in der Schweiz tätig |
1992-2007 |
Selbstständiger KFO-Zahntechniker im eigenen Labor |
1993-1997 |
Beiratsmitglied der "Gesellschaft für kieferorthopädische Zahntechnik e.V." |
1989–1992 |
Zahntechniker im gewerblichen Labor mit Spezialisierung auf dem Gebiet der kieferorthopädischen Zahntechnik |
1985-1989 |
Zahntechniker im Praxislabor Dr. Jacobs in Düsseldorf |
1984-1985 |
Wehrdienst – ZT im BwZK Koblenz, Abteilung Zahnlabor |
1979–1983 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
Dozent an der Meisterschule Düsseldorf, Referent für kieferorthopädische Kurse an der Handwerkskammer Dresden und bei Dentaurum, Seminare im In- und Ausland
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|
Kieferorthopädisches Seminar – Step 3 (Aufbaustufe)
Die Zuordnung der ausgeformten Kiefer in die gesicherte Okklusion ist Inhalt dieses Seminars.
Der theoretische Teil führt in das Wesen der Funktionskieferorthopädie ein, der praktische Teil
ist anspruchsvoll und verlangt intensive Mitarbeit.
• Besprechung eines Aktivators nach Andresen-Häupl, eines Bionators nach Balters
und eines Elastisch Offenen Aktivators nach Klammt
• Fertigung des Aktivators nach Andresen-Häupl und des Bionators nach Balters, in den
Seminaren mit Jörg Meier und Marc Seifer wird auch ein EOA nach Klammt gefertigt
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
18.09.2025 - 19.09.2025
Ort
München, Deutschland
Referent
1992 - 1996 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1996 - 1997 |
Zivildienst |
1997 - 2008 |
Zahntechniker (Laborleitung), Praxislabor KFO Praxis |
2008 - 2009 |
KFO-Techniker gewerbliches Labor Kempten, Gußtechnik, Crozat, Laserschweißen |
2009 - 2012 |
gewerbliches Labor Schweiz, Abteilungsleiter KFO |
2013 - heute |
eigenes gewerbliches Labor für KFO “Mundwinkel” |
Referent für KFO-Zahntechnik bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 1 -3
Herstellung einer Vorschubdoppelplatte
Herstellung eines Bionators nach Balters
Funktionsregler nach Fränkel
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
18.09.2025 - 19.09.2025 |
München Deutschland |
1992 - 1996 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1996 - 1997 |
Zivildienst |
1997 - 2008 |
Zahntechniker (Laborleitung), Praxislabor KFO Praxis |
2008 - 2009 |
KFO-Techniker gewerbliches Labor Kempten, Gußtechnik, Crozat, Laserschweißen |
2009 - 2012 |
gewerbliches Labor Schweiz, Abteilungsleiter KFO |
2013 - heute |
eigenes gewerbliches Labor für KFO “Mundwinkel” |
Referent für KFO-Zahntechnik bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 1 -3
Herstellung einer Vorschubdoppelplatte
Herstellung eines Bionators nach Balters
Funktionsregler nach Fränkel
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|
Kieferorthopädisches Seminar – Step 3 (Aufbaustufe)
Die Zuordnung der ausgeformten Kiefer in die gesicherte Okklusion ist Inhalt dieses Seminars.
Der theoretische Teil führt in das Wesen der Funktionskieferorthopädie ein, der praktische Teil
ist anspruchsvoll und verlangt intensive Mitarbeit.
• Besprechung eines Aktivators nach Andresen-Häupl, eines Bionators nach Balters
und eines Elastisch Offenen Aktivators nach Klammt
• Fertigung des Aktivators nach Andresen-Häupl und des Bionators nach Balters, in den
Seminaren mit Jörg Meier und Marc Seifer wird auch ein EOA nach Klammt gefertigt
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
16.05.2025 - 17.05.2025
Ort
Münster, Deutschland
Referent
1979 - 1983 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1983 |
Technikerprüfung in Hamburg |
1983 - 1986 |
Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor |
1986 - 1987 |
Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis |
1987 - 1989 |
KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien |
1989 - 1992 |
Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums |
1992 |
Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums |
Referent für KFO bei Dentaurum
1996 - 1999 |
Ausbildung zum ZMF und KFO-Techniker |
1999 - 2001 |
angestellter KFO-Techniker |
2001 - 2006 |
Abtailungsleiter der Modellherstellung im Labor |
2014 - |
KFO-Techniker/ Laborleiter |
Referent für KFO bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 2 & 3
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
16.05.2025 - 17.05.2025 |
Münster Deutschland |
1979 - 1983 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1983 |
Technikerprüfung in Hamburg |
1983 - 1986 |
Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor |
1986 - 1987 |
Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis |
1987 - 1989 |
KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien |
1989 - 1992 |
Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums |
1992 |
Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums |
Referent für KFO bei Dentaurum
1996 - 1999 |
Ausbildung zum ZMF und KFO-Techniker |
1999 - 2001 |
angestellter KFO-Techniker |
2001 - 2006 |
Abtailungsleiter der Modellherstellung im Labor |
2014 - |
KFO-Techniker/ Laborleiter |
Referent für KFO bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 2 & 3
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|
Kieferorthopädisches Seminar – Step 2 (Grundstufe)
• Einführung in die Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen zur Ausformung der Zahnbögen
• Professioneller Umgang mit Instrumenten und Materialien
• Richtiges Handling mit Zangen
• Biegen der Drahtelemente
• Kunststoffverarbeitung in der Streutechnik
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
10.07.2025 - 11.07.2025
Ort
München, Deutschland
Referent
1992 - 1996 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1996 - 1997 |
Zivildienst |
1997 - 2008 |
Zahntechniker (Laborleitung), Praxislabor KFO Praxis |
2008 - 2009 |
KFO-Techniker gewerbliches Labor Kempten, Gußtechnik, Crozat, Laserschweißen |
2009 - 2012 |
gewerbliches Labor Schweiz, Abteilungsleiter KFO |
2013 - heute |
eigenes gewerbliches Labor für KFO “Mundwinkel” |
Referent für KFO-Zahntechnik bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 1 -3
Herstellung einer Vorschubdoppelplatte
Herstellung eines Bionators nach Balters
Funktionsregler nach Fränkel
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
10.07.2025 - 11.07.2025 |
München Deutschland |
1992 - 1996 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1996 - 1997 |
Zivildienst |
1997 - 2008 |
Zahntechniker (Laborleitung), Praxislabor KFO Praxis |
2008 - 2009 |
KFO-Techniker gewerbliches Labor Kempten, Gußtechnik, Crozat, Laserschweißen |
2009 - 2012 |
gewerbliches Labor Schweiz, Abteilungsleiter KFO |
2013 - heute |
eigenes gewerbliches Labor für KFO “Mundwinkel” |
Referent für KFO-Zahntechnik bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 1 -3
Herstellung einer Vorschubdoppelplatte
Herstellung eines Bionators nach Balters
Funktionsregler nach Fränkel
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|
Kieferorthopädisches Seminar – Step 2 (Grundstufe)
• Einführung in die Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen zur Ausformung der Zahnbögen
• Professioneller Umgang mit Instrumenten und Materialien
• Richtiges Handling mit Zangen
• Biegen der Drahtelemente
• Kunststoffverarbeitung in der Streutechnik
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
05.09.2025 - 06.09.2025
Ort
Leipzig, Deutschland
Referent
seit 2007 |
Gründung des Fachlabors "Klammer & Co" |
2006 |
Prüfung zum Zahntechnikermeister |
2004-2006 |
Meisterschule |
1999-2014 |
Laborleiter Praxislabor |
1996-1999 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
|
|
|
seit 2010 |
Referent bei Dentaurum |
|
seit 2009 |
Gastdozent an diversen Meisterschulen |
|
- Funktionsregler nach Fränkel
- KFO-Seminar Step 2 + 3
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
05.09.2025 - 06.09.2025 |
Leipzig Deutschland |
seit 2007 |
Gründung des Fachlabors "Klammer & Co" |
2006 |
Prüfung zum Zahntechnikermeister |
2004-2006 |
Meisterschule |
1999-2014 |
Laborleiter Praxislabor |
1996-1999 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
|
|
|
seit 2010 |
Referent bei Dentaurum |
|
seit 2009 |
Gastdozent an diversen Meisterschulen |
|
- Funktionsregler nach Fränkel
- KFO-Seminar Step 2 + 3
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|
Kieferorthopädisches Seminar – Step 2 (Grundstufe)
• Einführung in die Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen zur Ausformung der Zahnbögen
• Professioneller Umgang mit Instrumenten und Materialien
• Richtiges Handling mit Zangen
• Biegen der Drahtelemente
• Kunststoffverarbeitung in der Streutechnik
Wichtig: Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Seminar-Reihe. Sie erlernen die Grundlagen der kieferorthopädischen Zahntechnik. Ziel ist es, dass Sie nach Besuch der drei Seminare (Kieferorthopädisches Seminar Step 1,2 und 3) selbstständig kieferorthopädische Dehnplatten sowie bimaxilläre Geräte, wie Aktivator und Bionator, herstellen können.
Buchen Sie die komplette Seminar-Reihe zum Preis von 1.650,00 € und sparen dadurch 175,00 €!
Infos & Anmeldung
Termin
07.11.2025 - 08.11.2025
Ort
Hamburg, Deutschland
Referent
1979 - 1983 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1983 |
Technikerprüfung in Hamburg |
1983 - 1986 |
Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor |
1986 - 1987 |
Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis |
1987 - 1989 |
KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien |
1989 - 1992 |
Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums |
1992 |
Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums |
Referent für KFO bei Dentaurum
1996 - 1999 |
Ausbildung zum ZMF und KFO-Techniker |
1999 - 2001 |
angestellter KFO-Techniker |
2001 - 2006 |
Abtailungsleiter der Modellherstellung im Labor |
2014 - |
KFO-Techniker/ Laborleiter |
Referent für KFO bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 2 & 3
Sprache
deutsch
Gebühr
625,00 exkl. MwSt.
|
07.11.2025 - 08.11.2025 |
Hamburg Deutschland |
1979 - 1983 |
Ausbildung zum Zahntechniker |
1983 |
Technikerprüfung in Hamburg |
1983 - 1986 |
Spezialisierung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und Prothetik im Praxislabor |
1986 - 1987 |
Tätigkeit als KFO-Techniker in einer kieferorthopädischen Praxis |
1987 - 1989 |
KFO-Techniker und Ausbildungsleiter in zwei Fachlaboratorien |
1989 - 1992 |
Laborleiter eines kieferorthopädischen Laboratoriums |
1992 |
Gründung des eigenen KFO-Fachlaboratoriums |
Referent für KFO bei Dentaurum
1996 - 1999 |
Ausbildung zum ZMF und KFO-Techniker |
1999 - 2001 |
angestellter KFO-Techniker |
2001 - 2006 |
Abtailungsleiter der Modellherstellung im Labor |
2014 - |
KFO-Techniker/ Laborleiter |
Referent für KFO bei Dentaurum
Kieferorthopädisches Seminar Step 2 & 3
|
deutsch |
Infos & Anmeldung
|