Dentaurum vermittelt Wissen zum Digitalen Workflow mit OnyxCeph3TM
Herstellung von digital geplanten kieferorthopädischen Apparaturen
Veröffentlicht: 23.01.2025
Kürzlich fand bei Dentaurum in Ispringen ein intensives Seminar zum Thema „Digitaler Workflow mit der Software OnyxCeph3TM“ statt. Im firmeneigenen Centrum Dentale Communikation (CDC) fanden die Teilnehmer eine hervorragende Ausstattung vor, um am jeweils eigenen Schulungs-PC die Möglichkeiten der digitalen Planung von KFO-Apparaturen kennenzulernen und umzusetzen. Die Veranstaltung mit Dr. Lukas Brämswig richtete sich an Kieferorthopäden sowie Zahntechniker, die ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Planung und Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen erweitern wollten.
Das Seminar begann mit einer vorgelagerten Online-Einführung in die Software OnyxCeph3TM. Dies erleichterte den Einstieg in die Software und bereitete die Teilnehmer optimal auf die praktischen Übungen vor Ort vor.
In den darauffolgenden zwei Tagen erhielten die Teilnehmer bei Dentaurum umfassende Einblicke in die Möglichkeiten, die der intraorale Scan und der 3D-Druck in der Kieferorthopädie bieten. Anhand verschiedener 3D-Datensätze lernten die Teilnehmer, präzise geplante und individuell gestaltete Apparaturen zu designen und diese anschließend auszudrucken. Ein besonderer Fokus lag auf der Herstellung einer digital designten GNE-Apparatur.
Theorie und Praxis clever kombiniert
Die praxisorientierten Übungen wurden durch anschauliche Patientenbeispiele ergänzt, die den Teilnehmern halfen, die theoretischen Inhalte in die Praxis umzusetzen. Jeder Teilnehmer hatte einen eigenen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung, was eine individuelle Betreuung und eine direkte Anwendung des Gelernten ermöglichte.
Zusätzlich wurden die 3D-Module von OnyxCeph3TM intensiv erläutert. Die Module TADmatch zur digitalen Planung von Mini-Implantaten und Ortho Apps 3D zum Design von GNEs und metallischen Apparaturen wie T-Bogen und Distalslider, wurden ausführlich trainiert. Die Grundlagen des 3D-Drucks von Kunststoffen und Metallen sowie die zahntechnischen Grundlagen des Schweißens und Lötens einer GNE-Schraube an ein gedrucktes GNE-Gerüst rundeten das Seminar ab.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele hoben die praxisnahe Gestaltung des Seminars und die Möglichkeit hervor, das Gelernte direkt anzuwenden. Dentaurum legt bei Veranstaltungen wie dieser viel Wert auf die Arbeit in Kleingruppen, um auf den Einzelnen und jede Fragestellung intensiv eingehen zu können.
Dentaurum verfügt inhouse selbst über ein umfassendes Know-how im digitalen Workflow. Über die Bestellplattform Dentaurum Digital können Kunden digitale Produkte wie Aligner, Modelldrucke und RETAIN3R bestellen, die mittels OnyxCeph3TM hergestellt werden. Auch die Software ist über Dentaurum erhältlich. Ergänzend steht ein kompetenter digitaler Customer Support unter der Tel. 07231 / 803-280 oder via digital@dentaurum.de zur Verfügung.
Anleitung vom Digital-Profi
Dr. Lukas Brämswig ist ein erfahrener Kieferorthopäde, der sich auf die digitale Planung von kieferorthopädischen Apparaturen spezialisiert hat. Mit einem fundierten medizinischen Hintergrund und Begeisterung für innovative Technologien hat Dr. Brämswig die Möglichkeiten der digitalen Kieferorthopädie umfassend erforscht und in seinen Praxisalltag integriert. Am 15./ 17.-18.10.2025 wird dieses außergewöhnliche Seminar wieder angeboten.
Abwechslungsreiches Seminarangebot 2025
Für 2025 hat Dentaurum wieder ein vielfältiges Fortbildungsprogramm konzipiert. Die Seminarbroschüren für die Kieferorthopädie, kieferorthopädische Zahntechnik, Keramik und Implantologie sind ab sofort erhältlich. Im Dentaurum Kurskalender unter www.dentaurum.de/seminare werden alle Termine zu Seminaren, Veranstaltungen und Webinaren laufend aktualisiert. Sichern Sie sich Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen unter www.dentaurum.de/seminare oder bei:
DENTAURUM GmbH & Co. KG
Centrum Dentale Communikation
Turnstr. 31, 75228 Ispringen
Seminar-Management-Team, Tel. 07231 / 803-470, Fax gebührenfrei 0 800 - 4 14 24 34
Email: seminar@dentaurum.com